top of page
Hypnose Zug

Psychische und körperliche Gesundheit

Gedanken-Stress-1000x600.jpg

Auswirkungen der Psyche auf unseren Körper

Seelische und psychische Belastungen zeigen sich sehr vielfältig. Sie können Ängste auslösen, innerer Anspannung, sogar bis zu Panikattacken führen.

Wer dauerhaft unter Strom steht, kann dadurch leicht ein Burnout oder eine Depression entwickeln. Durch Überforderung können demnach Schlafstörungen und Herz-Kreislaufprobleme entstehen.

Auch auf körperlicher Ebene kann sich durch eine ungesunde psychische Belastung Beschwerden einstellen: etwa chronische Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magenprobleme, Kopfschmerzen oder andere psychosomatische Symptome bis hin zu Schmerzen. Innere Anspannung und Unruhe zeigt sich auch zum Beispiel durch Rauchen, Kauen der Fingernägel, Migräne und viele andere Symptome.

Wege zu Ihrer mentalen Gesundheit

Diesen Symptomen liegt ein Ungleichgewicht im zentralen Nervensystem zugrunde, das die Wahrnehmung eintrübt und ein anderes Denken und Verhalten nach sich zieht: Betroffene fallen in ein emotionales Loch, aus dem sie oft nicht mehr allein herausfinden.

Das Aufarbeiten von emotionalen Herausforderungen und Themen, welche Sie belasten, kann in Kombination mit unterschiedlichsten Methoden durchaus erfolgreich sein. Durch das Aktivieren von benötigten Ressourcen, stärken der Resilienz, finden Sie zu mehr Stabilität und können so herausfordernden Situationen neu begegnen – besser.

6f8f3fe7-a91c-4fac-847a-e1502cea99a0.jpg
resilienz-widerstandsfaehigkeit-gesundheit-100~_v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45a

Stärken der Resilienz

Ein auf Sie abgestimmtes Coaching kann Sie sehr gut unterstützen. Sie erkennen dabei ihre Stärken und verändern Dinge, die ihnen nicht gefallen, proaktiv. Ihr Selbstvertrauen wird dabei gestärkt. Dadruch finden sich viel einfacher neue Lösungsansätze, was ihnen großes Vertrauen einbringt.

Diese Eigenschaft befähigt Sie handlungsfähig zu sein, nicht unkontrolliert und impulsiv auf Reize zu reagieren, sondern vielmehr bedacht und überlegt. Durch den besseren Umgang mit Stress und Druck sehen sie hier weniger Belastungen, sondern mehr die Lösung und Herausforderung.

Selbstwirksam

In sich gestärkt können Sie so selbstwirksam in Krisen und Schicksalsschlägen sachbezogen nach den Ursachen forschen, diese analysieren und daraus Schlüsse für das eigene weitere Verhalten ziehen.

Das stärkt die eigene Persönlichkeit nachhaltig und wirkt sich langfristig positiv auf Ihre physisch und psychische Gesundheit aus. Sie sind betroffen, unsicher und haben Fragen?

Kontaktieren Sie mich auf ein unverbindliches Kennenlerngespräch.

Unbenannt_edited_edited.jpg

Vom Einblick zum Durchblick

bottom of page